ARTIKEL
13 de ene de 2022
„Die kasachischen Eliten wurden von den Protesten kalt erwischt“
Bei den Ausschreitungen in Kasachstan von vergangener Woche wurden bisher rund 12’000 Menschen verhaftet und über 160 getötet. Kasachstan-Experte Dr. Henryk Alff im Interview zu den Entwicklungen in der ehemaligen Sowjetrepublik.
6 de may de 2021
Proteste in Kolumbien: Kommt ein neuer sozialer Aufstand?
In Kolumbien brennt es wieder. Die Protestwelle, einst erstickt durch die Pandemie ist wieder neu aufgeflammt. Die Bevölkerung demonstriert mit kollektiver Wut gegen die Regierung, welche mit brutaler Gewalt reagiert. Ein Überblick.
1 de feb de 2021
Auch wenn er nicht mehr „Afghan Refugee“ heisst: Warum es keinen „klassischen Orientteppich“ geben sollte
Das Schweizer Möbelhaus Pfister AG nennt einen ihrer Teppiche „Afghan Refugee“, was zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren zu einem Aufschrei führt. Knüpfarbeiten werden als „klassische Orientteppiche“ angepriesen. Wir erklären, wieso die Firma auch auf diese Beschreibung verzichten sollte.
14 de sept de 2020
Kolumbien: Massive Polizeigewalt lässt Bogotá brennen
Bei den erneuten Protesten gegen Polizeigewalt in Bogotá und der angrenzenden Region Soacha richtet die Polizei Schusswaffen auf die Bevölkerung. Die traurige Bilanz der ersten Nächte: mindestens elf Tote. Und jeden Tag werden neue Vergehen bekannt.
11 de ago de 2020
Kolumbien: Covid-19 und die ewige Quarantäne
Santa Marta. In Kolumbien gilt seit dem 19. März der Ausnahmezustand. Die Situation ist komplex, die Massnahmen werden verschärft — und trotzdem scheinen die Infektionszahlen nicht auf einen Peak zuzusteuern. Ein persönlicher Erlebnisbericht aus der Quarantäne in einer anderen Realität.
24 de jul de 2020
Der Tages-Anzeiger schreibt über Rassismus – und bedient sich dabei rassistischer Klischees
Im Tagesanzeiger erscheint ein Text der Grossbritannien-Korrespondentin Cathrin Kahlweit über Rassismus in Grossbritannien. Dabei bedient sich die Autorin selbst diverser rassistischer Klischees. Wer jetzt noch so über BIPoC schreibt, ist Mittäter*in. Eine Replik.
20 de jul de 2020
Sozialer Aufstand in Kolumbien: „Wir sind Zeug*innen eines tiefgreifenden Wandels“
Als am 28. April der Nationalstreik wegen einer geplanten Steuerreform seinen Anfang nahm, dachte niemand, dass der Widerstand der kolumbianischen Bevölkerung so lange andauern würde. Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher Victor Barrera.
13 de jul de 2020
Dividenden-Ausschüttung: „Privatisierung der Gewinne bei Verstaatlichung der Verluste“
Trotz der unsicheren Wirtschaftslage haben die Grossbanken und auch Unternehmen, die vom Bund Kurzarbeitsgelder beziehen, diesen Frühling Dividenden an ihre Aktionäre ausbezahlt. Wie kann das sein?
9 de abr de 2020
Ecuador: Schwarze Rauchsäulen am Horizont
Das Corona-Virus trifft Ecuador mit erschreckender Wucht. Das Gesundheitssystem ist überlastet, das Bestattungssystem zusammengebrochen. Dass die Lage derart prekär ist, hat strukturelle Gründe, und die Situation droht sich weiter zuzuspitzen.
17 de mar de 2020
Chiles Gesundheitssystem: Schon vor Covid-19 ein Problem
Chiles Gesundheitsversorgung fordert jährlich mehrere tausende Tote, denn gerade mal ein Fünftel der Gesellschaft kann sich eine private Krankenversicherung leisten. Doch: Auch wer zu den Priviligierten gehört, ist nicht zwingend auf der sicheren Seite.